
Fantastische Landkarten
In der Reihe „Erfinderisches Zeichnen“ geht es diesmal um ein ganz gefährliches Ding:
Die Land- und Seekarte.
Karten sind ein Gestaltungsmittel ersten Ranges. Sie orientieren über echte und fiktive Welten, sie
vereinen, teilen und beanspruchen Orte, Länder und Menschen und sind als Weltbeschreibungen aus
keinem Reiseführer, Fantasyroman oder Spiel wegzudenken. Sie lösen Kriege aus, lassen uns von
fernen Ländern träumen und bringen uns zuverlässig von A nach B.
Wir wollen natürlich selbst Karten zeichnen! Wir sehen uns Beispiele und Inspirationen an und zeichnen
unsere eigenen fiktiven Welten, Gärten, Zimmer, Mikro- und Makrokosmen.
Wir sehen uns Projektionsmöglichkeiten (für unterschiedliche Zwecke) an, probieren diverse Chiffren
und Lesarten aus und haben am Ende sehr persönliche Interpretationen unserer jeweiligen kartierten
Räume.
Ablauf
Wir studieren interessante Beispiele und besprechen unsere Ideen. Im Anschluss an eine kleine Einführung mit Demonstrationen und How-To machen wir uns flugs an Skizzen und Lockerungsübungen.
Wir besprechen unsere Kartenpläne und lernen a) voneinander und b) bekommen individuelle Beratung
und Zeichentipps, um unsere jeweiligen kartographischen Fantasien aufs Papier zu bringen.
Erfinderisches Zeichnen
ist eine Reihe, die sich mit dem Entwurf des Fantastischen befasst. Anders als beim beobachtenden
Zeichnen widmen wir uns dem noch nicht bekannten, der visuellen Erfindung.
Wir sprechen über Repertoires und Wege, um zu unkonventionellen Entwürfen zu gelangen.
Was ist eigentlich eine gelungene Zeichnung? Wie komme ich auf Ideen? Wie vermeide ich das zu
Gewöhnliche? Wie wird meine Erfindung greifbar?
Genau wie die noch nicht ganz so alten Meister der Concept Art arbeiten wir mit klassischen Mitteln:
Papier, Farbstiften und ggf. Wasserfarben.
Weitere Bilder folgen.

Jens Maria Weber
