Das Jahresprogramm 2025 ist jetzt als pdf downloadbar!
Logo der Burg Herstelle

Portrait – der Blick aufs Detail

Termin: 01.11.2024 
- 03.11.2024
Kurszeiten: Fr 15-18 Uhr, Sa 10-17 Uhr, So 10-16 Uhr
Kursgebühr: 280 € plus, auf Wunsch, Einzelbesprechung vorab per Mail oder Tel. für 30 € (Kaffee, Tee, Wasser und Mittagessen sind inklusive)

Das Portrait in der Malerei ist auch eine Summe aus Einzelteilen. Wird die eine Partie nicht sensibel bearbeitet, wirkt der Rest nicht wie beabsichtigt. Deswegen widmet sich der Portraitkurs in diesem Jahr schwerpunktmäßig dem Detail.

Das fängt bei den Augen an. Zwischen entrücktem Blick und leichtem Schielen liegt nur ein hundertstel Millimeter. Und wie kommen das Leben und der Glanz ins Auge, wie vermeide ich totes Starren?

Dann die Lippen: Wie male ich z.B. Lippen von Kindern und vermeide es, dass sie geschminkt aussehen?

Die Nase, deren Räumlichkeit, die Schläfen, das Kinn… ganz zu schweigen von der Kiefer-Ohr-Partie oder dem Hals: lauter Herausforderungen für das räumliche Sehen und Erkennen.

Unbeachtet bleiben aber oft die Stirnpartie und die Mundwinkel. Beide sind in der Wahrnehmung der Portraitmalerei völlig unterschätzt. In beiden Partien aber manifestiert sich hochsensibel ein großer Teil der emotionalen Botschaft.

In den Mundwinkeln und der unmittelbaren Umgebung spiegelt sich nicht nur ein Großteil der Ähnlichkeit, sondern auch die unmittelbare Stimmung des Portraitierten. Diese zu analysieren und einzufangen ist wesentlich, liegen doch z. B ein inniges Lächeln oder ironische Herablassung nah beieinander.

Auf der Stirnpartie sehen wir weniger bewusste Botschaften wie Hoffnung, Zweifel oder Naivität, Hinterhalt oder Hingabe, die wie Wolken über den Gesamteindruck ziehen.

Wer um diese Phänomene nicht weiß, wird sie nicht suchen und somit auch nicht finden und dem wird auch die beste Fotovorlage nichts davon verraten.

In diesem dreitägigen Intensiv-Workshop geht es darum, den Blick für die Details zu schärfen und danach die Frage nach den Mitteln der Umsetzung zu stellen. „Sehen lernen heißt, verstehen lernen. Dann folgt die Hand dem Auge“.

Unter diesem Motto wird an eigenen Portraitvorhaben oder nach mitgebrachten Vorlagen gearbeitet.

Dabei werden, je nach Neigung, ein größeres oder zwei kleinere Portraits in deckender Maltechnik (Acryl/Gouache/Öl) entstehen. Vorbereitende Übungen erleichtern den Einstieg, individuelle Begleitung und fundierte Tipps aus der langjährigen Praxis der Portraitmalerin runden den Kurs ab.

Vorabberatung per Mail/Telefon möglich (30 €).

Malerische Vorkenntnisse sehr wünschenswert.

Zusatzangebot

Da die Teilnehmerliste bereits geschlossen bzw. der Kurs ausgebucht ist, haben wir uns entschlossen, statt mit Warteliste zu arbeiten, einen Zusatzkurs anzubieten: 7./8./9. Februar 2025! Dieser neue Kurs findet sich bereit hier auf unserer Homepage und lässt sich von dort aus über das Kontaktformular buchen!

Christine Reinckens

In Christine Reinckens' realistischer Malerei steht der Mensch im Mittelpunkt. Mit Hingabe und präziser Beobachtung erfasst sie ebenso seine äußere Erscheinung als auch den seelischen Ausdruck und die vielfältigen Rahmenbedingungen des Lebens. Ihr Bilderkosmos erzählt von Beziehungen, Nähe und Distanz und dem Einzelnen in der Gruppe.
Mehr über Christine Reinckens erfahren

Kursrückblick

Portrait – Der Blick aufs Detail mit Christine Reinckens

Punkt, Punkt, Komma, Strich – fertig ist das Mondgesicht! Wenn es nur so einfach wäre! Aber die Kursteilnehmerinnen haben sich mit Bravour geschlagen. Ein fertiges Mondgesicht war allerdings nicht dabei. Übrigens: Wegen der großen Nachfrage gibt es vom 7. bis 9. Februar einen Zusatzkurs! Aber Beeilung – der ist auch schon fast komplett belegt!