
Verschwommene Hintergründe in Acryl (Bokeh-Effekt)
Ein Merkmal, das die Malerei aus der Fotografie entlehnt hat, ist der Trend, ein Motiv auf einen verschwommenen, undefinierten Hintergrund zu malen. So kann man sich mehr auf den Protagonisten des Gemäldes konzentrieren und alles andere eher undefiniert und irrelevant im Hintergrund verschwinden lassen.
Dieser Effekt wird in der Fotografie als Bokeh bezeichnet und ist mit Acrylfarben nur sehr schwer zu erzielen, da diese relativ schnell trocknen und oft keine Zeit zum Weichzeichnen bleibt.
In diesem Workshop steht der Hintergrund in Vordergrund!
Die gemalten Themen sind einzelne Naturelemente wie Blumen, Zweige und Blätter, die aus einem verschwommenen Hintergrund hervortreten.
Viel Aufmerksamkeit wird der speziellen Maltechnik gewidmet, wie man die Pinsel für diese Effekte verwendet und wie man die Farbpalette dafür vorbereitet. Die Dozentin führt die Teilnehmer Schritt für Schritt in die Technik ein, um farbige, aber unscharfe Hintergründe zu erzielen. Der Kurs richtet sich an Teilnehmer, die bereits fortgeschrittene Erfahrungen in der Acrylmalerei haben.

Elena Romanzin
